Kohlrabi: Gesundheitsvorteile, Nährstoffe und vielseitiger Nutzen des heimischen Supergemüses

Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes) ist ein klassisches Gemüse der heimischen Küche – mild im Geschmack, knackig in der Textur und reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Trotz seiner unscheinbaren Erscheinung zählt Kohlrabi zu den nährstoffreichen Gemüsesorten mit hohem gesundheitlichem Nutzen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über den Nutzen von Kohlrabi, seine Wirkung auf die Gesundheit und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche.


Gesundheitliche Vorteile von Kohlrabi

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen:
Kohlrabi liefert viel Vitamin C – sogar mehr als eine Orange. Zusätzlich enthält er Vitamin B6, Folsäure, Kalium, Magnesium und Calcium.

Unterstützt das Immunsystem:
Dank seines hohen Vitamin-C-Gehalts trägt Kohlrabi zur Stärkung des Immunsystems bei und kann helfen, Erkältungskrankheiten vorzubeugen.

Ballaststoffreich für die Verdauung:
Kohlrabi ist eine ausgezeichnete Ballaststoffquelle. Er fördert eine gesunde Verdauung, unterstützt die Darmfunktion und kann bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen.

Kalorienarm und ideal für Diäten:
Mit nur etwa 25 kcal pro 100 g ist Kohlrabi ein idealer Bestandteil von kalorienbewussten Ernährungsplänen und eignet sich hervorragend für die Low-Carb-Küche.


Kohlrabi als Bestandteil einer gesunden Ernährung

Basenbildend:
Kohlrabi wirkt basisch auf den Körper und kann zur Entsäuerung beitragen – wichtig für ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht.

Antioxidative Wirkung:
Sekundäre Pflanzenstoffe wie Glucosinolate wirken antioxidativ und können helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu verhindern.

Unterstützung bei Bluthochdruck:
Der Kaliumgehalt im Kohlrabi kann einen positiven Einfluss auf den Blutdruck haben, indem er die Gefäße entspannt und überschüssiges Natrium aus dem Körper spült.


Vielfältige Verwendung in der Küche

Kohlrabi kann sowohl roh als auch gekocht genossen werden. Ob als knackiger Snack, im Salat, als Gemüsebeilage oder püriert in Suppen – das Gemüse ist extrem vielseitig. Auch die jungen Blätter sind essbar und enthalten viele Nährstoffe, die sogar die Knolle übertreffen.

Kochideen mit Kohlrabi:

  • Kohlrabi-Sticks mit Dip als gesunder Snack
  • Gedünsteter Kohlrabi mit Butter und Kräutern
  • Kohlrabi-Auflauf mit Kartoffeln und Käse
  • Veganes Kohlrabi-Curry mit Kokosmilch

4. Fazit

Kohlrabi ist ein echtes Multitalent unter den Gemüsesorten. Seine gesundheitsfördernden Eigenschaften, der niedrige Kaloriengehalt und die einfache Zubereitung machen ihn zu einem idealen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Wer auf der Suche nach einem heimischen Superfood ist, sollte Kohlrabi unbedingt öfter in den Speiseplan integrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert